MET
Honigwein & Honigessig
Vor dem Wein aus Trauben war der Wein aus Honig, der Met. Der „goldene Wein“ aus den Honigwaben wurde von Germanen, Sumerern, Griechen und Römern genossen und als „Trank der Götter“ angesehen. Der Honigwein kann zu feinstem Honigessig (Oxymel) fermentieren und beides kann in der Küche vielseitig eingesetzt werden. Alle Produkte sind mit Sorgfalt und reinsten Zutaten hergestellt und nur in unserem Honigladen erhältlich.
Met classic halbtrocken
Dieses urige und köstliche Getränk kann in den Sommermonaten gekühlt mit Eiswürfeln als Aperitiv getrunken werden. Auch in Kombination mit trockenem Sekt: mal was anderes … In der kalten Jahreszeit schmeckt der Met erwärmt sehr gut und belebt das Herz. In der Küche kann man Honogwein gut zu Fisch-, Fleisch- und Gemüsegerichten verwenden. Einfach mal experimentieren!
Deutscher Honig, lebendiges Wasser und gentechnikfreie Hefe vergären zu einem halbtrockenen Honigwein. Ungeschwefelt und ungeschönt. Depotbildung am Flaschenboden möglich, da Naturprodukt.
0,75 Liter, 13,9 % vol.
Met Heide halbtrocken
Köstliches Getränk der alten Germanen aus unserem besonderen Heidehonig.
Ungeschwefelt und ungeschönt. Depotbildung am Flaschenboden möglich, da Naturprodukt.
0,5 Liter, 13,5 % vol.
Met Kirsche lieblich
Köstliches Getränk der alten Germanen aus Blütenhonig und 10 % Kirschsaft.
Empfehlung: Pur oder gespritzt aber immer eisgekühlt on the rocks oder 1/3 Honigwein & 2/3 trockenem Sekt … perfekter Aperitiv und mal etwas anderes.
Ungeschwefelt und ungeschönt. Depotbildung am Flaschenboden möglich, da Naturprodukt.
0,5 Liter, 11,3 % vol.
Met Holunder lieblich
Köstliches Getränk der alten Germanen aus Blütenhonig und 10 % Holundersaft.
Empfehlung: Pur oder gespritzt aber immer eisgekühlt on the rocks oder 1/3 Honigwein & 2/3 trockenem Sekt … perfekter Aperitiv und mal etwas anderes.
Ungeschwefelt und ungeschönt. Depotbildung am Flaschenboden möglich, da Naturprodukt.
0,5 Liter, 11,7 % vol.
Honigessig Classic
Zu Beginn wird deutscher Honig zusammen mit lebendigem Wasser und gentechnikfreier Hefe vergoren. Im Anschluss fermentiert der entstandene Honigwein zu feinstem Honigessig. Am Schluss ist ein traditioneller Gärungsessig entstanden, fruchtig-spritziger im Aroma mit einer dezenten Honignote.
Oxymelrezept: folgt
Hergestellt durch traditionelle Essiggärung aus Honigwein.
Honigessig Balsamico
Die deutsche Antwort auf italienischen Balsamico … Zu Beginn wird deutscher Honig zusammen mit lebendigem Wasser und gentechnikfreier Hefe vergoren. Im Anschluss fermentiert der entstandene Honigwein zu feinstem Honigessig. Anschließend gesüßt mit 25% Honig überzeugt er mit einem ausgewogenen Verhältnis von Säure zu Süße und verleiht jeder Vinaigrette das gewisse Extra.